In diesem Artikel erfährst du, wie viel Strom eine PS5 pro Stunde verbraucht und welche Faktoren den Verbrauch beeinflussen. Ideal für alle Gamer, die ihre Kosten im Blick behalten wollen. Außerdem gibt's Tipps, wie du mit dem richtigen Stromtarif beim Zocken bares Geld sparst.
Die PlayStation 5 ist ein echtes Kraftpaket, nicht nur in Sachen Leistung, sondern auch beim Stromverbrauch. Wenn du ein leidenschaftlicher Gamer bist, hast du dich vielleicht schon gefragt, wie viel Energie deine PS5 tatsächlich benötigt. Der PS5 Stromverbrauch kann je nach Nutzung stark variieren. Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen, was das für dich und deinen Geldbeutel bedeutet.
Die PS5 ist ein technisches Meisterwerk, das beeindruckende Grafiken und schnelle Ladezeiten bietet. Doch all das hat seinen Preis in Form von Energieverbrauch. Im Durchschnitt verbraucht die PS5 etwa 200 Watt pro Stunde im Spielmodus. Das kann jedoch je nach Spiel und Einstellungen variieren. Spiele mit intensiver Grafik fordern mehr von der Konsole, was den PS5 Stromverbrauch erhöht. Im Ruhemodus sinkt der Verbrauch auf etwa 1 bis 3 Watt, was im Vergleich sehr sparsam ist. Doch auch hier summiert sich der Verbrauch, wenn die Konsole ständig im Standby bleibt.
Im Vergleich zu anderen Konsolen ist der PS5 Stromverbrauch relativ hoch. Die Xbox Series X liegt in einem ähnlichen Bereich, während ältere Konsolen wie die PS4 oder Xbox One weniger Energie benötigen. Das liegt vor allem an der fortschrittlichen Hardware der neuen Generation. Wenn du also überlegst, von einer älteren Konsole zur PS5 zu wechseln, solltest du den höheren Stromverbrauch im Hinterkopf behalten. Doch keine Sorge, mit dem richtigen Stromtarif kannst du trotzdem sparen.
Es gibt einige Tricks, um den PS5 Stromverbrauch zu reduzieren. Eine Möglichkeit ist, die Energiesparmodi der Konsole zu nutzen. Diese Einstellungen helfen, den Verbrauch im Standby zu minimieren. Außerdem kannst du die Helligkeit deines Bildschirms anpassen und unnötige Hintergrundanwendungen schließen. Auch regelmäßige Updates der Konsole können helfen, den Energieverbrauch zu optimieren. Diese kleinen Anpassungen können auf lange Sicht einen Unterschied machen.
Der PS5 Stromverbrauch kann sich auf deine Stromrechnung auswirken, besonders wenn du ein Vielspieler bist. Bei einem durchschnittlichen Preis von 30 Cent pro kWh kostet eine Stunde Gaming etwa 6 Cent. Das klingt nicht viel, aber über das Jahr hinweg summiert sich das. Wenn du täglich zwei Stunden spielst, sind das rund 44 Euro im Jahr allein für die PS5. Mit einem speziellen Gaming-Stromtarif wie meinGAMING Strom kannst du hier jedoch sparen. Dieser Tarif ist ideal für Gamer mit hohem Verbrauch, da er einen niedrigen Arbeitspreis bietet.
Ein Gaming-Stromtarif wie meinGAMING Strom kann dir helfen, die Kosten im Griff zu behalten. Dieser Tarif ist besonders für hohe Verbräuche ausgelegt. Die hohe Grundgebühr wird durch einen sehr niedrigen Arbeitspreis ausgeglichen. Das bedeutet, je mehr du spielst, desto mehr sparst du. Für Gamer, die regelmäßig und intensiv spielen, ist das eine lohnende Investition. So kannst du deine Leidenschaft ohne schlechtes Gewissen ausleben.
Der PS5 Stromverbrauch ist ein wichtiger Faktor, den du als Gamer im Auge behalten solltest. Mit den richtigen Einstellungen und einem passenden Stromtarif kannst du jedoch viel sparen. meinGAMING Strom bietet dir die Möglichkeit, deine Leidenschaft für Spiele voll auszuleben, ohne dir Sorgen um hohe Stromkosten machen zu müssen. So kannst du dich voll und ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: das nächste Level zu erreichen und den Highscore zu knacken. Viel Spaß beim Spielen!
Zocken, streamen, chillen – und dabei Energiekosten senken?
Mit meinGAMING geht das! Ob stundenlanges Gaming, 4K-Streaming oder einfach ein hoher Stromverbrauch im Alltag.
Dieser Tarif passt zu Ihnen wie der Lieblingscontroller in die richtige Hand.